
Filmverführer*in-Workshop zum Kurzfilmtag
Einmal im Jahr, am 21. Dezember, verwandeln sich bundesweit landauf, landab die unterschiedlichsten Orte in temporäre Kinos. Dort, aber auch in vielen „echten“ Kinos bestimmt dann das kurze Format den Spielplan. Aus Anlass des KURZFILMTAGES veranstalten wir am 5. und 12. November 2020 Online-Workshops für Schülerinnen und Lehrer, Vereine und Privatpersonen, die Menschen für gemeinsame Filmerlebnisse im Rahmen des Kurzfilmtags und darüber hinaus in der Region zusammenbringen wollen, aber denen das nötige Know-How fehlt. In unseren kostenfreien Workshops können sie ich zum/zur Filmverführer*in weiterbilden.
Der 60-minütige Online-Workshop befasst sich umfassend mit allem, was für die erfolgreiche Organisation und Durchführung einer eigenen öffentlichen Filmveranstaltung notwendig ist:
- Vorführrechte (Kommerzielle und nichtkommerzielle Verleihe, Eintrittsgelder, GEMA)
- Programmauswahl
- Veranstaltungsorganisation (Anmeldung und gesetzlicher Rahmen)
- Projektionstechnik (auf die Veranstaltung angepasst und kosteneffizient)
- Marketing/Pressearbeit
Neben der Wissensvermittlung begleitet durch veranschaulichendes Bildmaterial gibt es nach dem Workshop für Teilnehmer*innen die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen und Kontakte für eine spätere Beratung und Vernetzung aufzubauen.
Termine:
05.11.2020 ▶ 10:00 & 17:00 Uhr
12.11.2020 ▶ 10:00 & 17:00 Uhr
Zum Dozenten:
Matthias Ditscherlein studierte Fernsehproduktion in Leipzig und war zeitgleich Redakteur beim Vogtland Regional Fernsehen. Das Thema Kino beschäftigt ihn schon seit vielen Jahren. Seit 2011 ist er als freiberuflicher Filmemacher und Dozent selbstständig tätig. Als Regisseur und Produzent ist er an Dokumentarfilmen im In- und Ausland beteiligt. 2018 gründete er den Insel-Kino e.V., der sich im Bereich Kino-, Filmbildung und Veranstaltungsorganisation engagiert und konnte dort umfangreiche Kenntnisse im Bereich öffentlicher Filmveranstaltungen sammeln. Nach Leipzig und Dresden lebt er seit 2019 wieder im Vogtland. Für das Projekt film.land.sachsen ist er seit 2020 für Workshops und Sonderveranstaltungen verantwortlich.
Eine Aktion der AG Kurzfilm und des Filmverband Sachsen e.V. im Rahmen des deutschlandweiten Kurzfilmtags.