
Sächsische Filme: Das ist unser Programm für 2022
Im November haben wir uns auf die Suche nach Filmen von/mit/aus/über Sachsen gemacht, um diese 2022 in einem Programm, welches das sächsische Filmschaffen in den Mittelpunkt stellt, zeigen zu können. Wir haben viele spannende Einreichungen bekommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Teilnehmer:innen!
In unserem Kurzfilmprogramm dabei sind:
- Hotel Astoria (A. Cyranek & F. Schuster, Animadok, 2020, 28 min)
- Das Bewohner-Virus (S. Hilger, Dok, 2020, 7 min)
- Über finnische Männlichkeit (S. Salonen, Dok, 2019, 12 min)
- Der Ruf (K-F. König, Fiktion, 2020, 22 min)
- It’s okay to eat fish, because they don’t have any feelings (S. Koutzev, Exp., 2019, 9 min)
- Der Hauptgewinn (A. von Gwinner, Fiktion, 2019, 23 min)
Als Langfilm dabei ist:
- Fluten (G. Pelzer, Fiktion, 2019, 100 min)
Die Auswahl getroffen hat eine Jury, der drei Mitglieder des Filmverband Sachsen e.V. und die Projektkoordination von film.land.sachsen angehörten.
Die final ausgewählten Filme werden zunächst für drei (Langfilm) bzw. fünf (Kurzfilm) Screenings (nicht exklusiv) lizenziert. Zu den Filmvorführungen werden, je nach Kapazität, die Filmemacher:innen zu einem Filmgespräch eingeladen.
Wir freuen uns riesig darauf, die Filme im kommenden Jahr in Sachsen zeigen zu können!
In unserem Kurzfilmprogramm dabei sind:
- Hotel Astoria (A. Cyranek & F. Schuster, Animadok, 2020, 28 min)
- Das Bewohner-Virus (S. Hilger, Dok, 2020, 7 min)
- Über finnische Männlichkeit (S. Salonen, Dok, 2019, 12 min)
- Der Ruf (K-F. König, Fiktion, 2020, 22 min)
- It’s okay to eat fish, because they don’t have any feelings (S. Koutzev, Exp., 2019, 9 min)
- Der Hauptgewinn (A. von Gwinner, Fiktion, 2019, 23 min)
Als Langfilm dabei ist:
- Fluten (G. Pelzer, Fiktion, 2019, 100 min)
Die Auswahl getroffen hat eine Jury, der drei Mitglieder des Filmverband Sachsen e.V. und die Projektkoordination von film.land.sachsen angehörten.
Die final ausgewählten Filme werden zunächst für drei (Langfilm) bzw. fünf (Kurzfilm) Screenings (nicht exklusiv) lizenziert. Zu den Filmvorführungen werden, je nach Kapazität, die Filmemacher:innen zu einem Filmgespräch eingeladen.
Wir freuen uns riesig darauf, die Filme im kommenden Jahr in Sachsen zeigen zu können!