Wir bewegen Filmkultur

27.09.2019

Rückblick: Lunzenau in Bewegung

Kino in Bewegung ist wieder unterwegs und wir kommen mit! Am Freitag, den 27. September in Lunzenau. Zu Gast sind wir da in einem interessanten Haus: Dort wurde durch August Bebel der erste Arbeiterverein gegründet. Das Haus hat eine lange und wechselhafte Geschichte und ist bald das Zuhause von großartigem Kino.

Unser Tag voller Kino:

15.00 Ausstellungeröffnung „Heide“ von Larissa Lackner
16.30 Kindergeschichten aus dem DEFA Trickfilm Studio Dresden (organisiert von film.land.sachsen)
18.30 Ausstellung und Lesung von Larissa Lackner
19.30 Dokumentarfilm „Das Fremde“

Während und nach dem von film.land.sachsen vorgeführten Kinderfilm wird eine multimediale Ausstellung von Larissa Lackner zu sehen sein. Die Installation „Heide“ beschäftigt sich mit dem Leben auf dem Land. „Heide“ ist eine teils journalistisch rekonstruierte, teils fiktive Person, in die sich Larissa Lackner hineinversetzt: ist sie doch auch eine Frau, die vom Stadt aufs Land zog. Allerdings damals vor der Wende unter ganz anderen Bedingungen. Larissa Lackner lebt und arbeitet in der Uckermark und betreibt dort u.a. die Künstlerresidenz „Libken“.

Um 19.30 wird Larissa Lackner auch Texte zur Ausstellung lesen und zum Gespräch bereit stehen.

Weiter geht mit dem Film „Das Fremde“ (Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich | BRD 1994 | 86min). Der Film beschäftigt sich mit dem Fremdsein auf unterschiedliche Arten in der Zeit nach der Wende: Inwiefern sind sich Ost und West, Schwarz und Weiß, Deutsche und Nicht-Deutsche fremd? Dabei wird gerade wegen den unterschiedlichen Perspektiven gleichzeitig das Gefühl von Fremdheit und die Deutsche Einheit in Frage gestellt.

Für das Anschließende Gespräch werden der Regisseur Hans-Georg Ullrich sowie die Künstlerin Larissa Lackner anwesend sein.


Presse: https://www.blick.de/mittelsachsen/kinofilme-und-multimediale-ausstellung-im-ehemaligen-warenhaus-in-lunzenau-artikel10623667

  • Datum: 27.09.2019
  • Ort: Markt 5, 09328 Lunzenau