Wir bewegen Filmkultur

03.04.2020

ABGESAGT! Filmfest Dresden zu Besuch im Gemeindezentrum Werdau

Lange Tage, kurze Jahre: Best OF 31.Filmfest Dresden

In unserer Jugend sind die Tage lang und gefüllt mit spannenden Erlebnissen und Abenteuern. Im Rückblick jedoch erscheinen uns diese unbeschwerten Jahre meist viel zu kurz. Was bleibt sind humorvolle Erinnerungen und mitunter schmerzhafte Erkenntnisse. Die Preisträgerfilme des 31. FILMFEST DRESDEN zeugen gleichermaßen von sorglosen Tagen und schnell vergangener Zeit, jugendlichem Leichtsinn und Altersweisheit.

IKTAMULI von Anne-Christin Plate, Deutschland 2019, Animation, 5 min.

Der Film veranschaulicht die Gedanken und Gefühle einer Mutter bezüglich ihres sogenannten geistig behinderten Sohnes. Im Alltag kommen in ihr ambivalente Gefühle auf und sie kämpft damit, ihn so zu akzeptieren, wie er ist.

Goldener Reiter Animationsfilm Nationaler Wettbewerb 2019.  

FAUVE von Jérémy Comte, Kanada 2018,  Spielfilm,  16 min.

In einem Tagebau versinken zwei Jungs in einem scheinbar unschuldigen Machtspiel mit Mutter Natur als einziger Beobachterin.

Goldener Reiter des Publikums Internationaler Wettbewerb 2019.

MANILA IS FULL OF MEN NAMED BOY von Andrew Stephen Lee, Philippinen/USA 2018, Spielfilm, 20 min.

Manila, 7. Juli 2009. Während auf den Philippinen Michael Jacksons Bestattungs-feierlichkeiten trotz Terroranschlägen im Süden im Fernsehen übertragen werden, will ein junger Mann seinen Vater beeindrucken und kauft ein Kind.

Goldener Reiter Kurzspielfilm Internationaler Wettbewerb 2019.

NICHT IM TRAUM von Astrid Menzel, Deutschland 2018, Spielfilm, 21 min.

Ein älteres Paar kämpft um seine Würde und balanciert am Rande der früheren Existenz. Beide widersetzen sich dem neuen Leben, das von Krankheit und Pflege geprägt ist. Ein Besuch von ihrer Tochter könnte der Wendepunkt sein.

Filmförderpreis der Kunstministerin 2019.

SORGE 87 von Thanh Nguyen Phuong Deutschland 2018, Animadok, 11 min.

Das Klappern von Nähmaschinen, das Klappern von Erinnerungen. 1987 suchte die sächsische Stadt Werdau Arbeitskräfte für die Textilindustrie. Wegen der Vollbeschäftigung wurden die Jobs in Vietnam ausgeschrieben, wie damals in der DDR üblich. Viele kamen – einige blieben.

Publikumspreis Mitteldeutsche Filmnacht 2019.

Gesamtlänge: 71 min

Anschließend gibt es ein Filmgespräch mit Thanh Nguyen Phuong und Nguyen Phuong Thuy vom Film „Sorge 87“

  • Datum: 03.04.2020
  • Ort: Kirchplatz 1, 08412 Werdau