Wir bewegen Filmkultur

01.06.2020

Museum August Horch in Zwickau zeigt „SCHLINGELs fantastische Kurzfilmreise“

Am 01.06.2020 kommen kleine, aber auch große Kino-Freunde am Vormittag im August Horch Museum in Zwickau  auf ihre Kosten. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Projekt film.land.sachsen des Filmverbands Sachsen e.V. werden 11 unterhaltsame Kinder-Kurzfilme aus dem Programm des Internationalen Filmfestivals SCHLINGEL auf die große Leinwand gebracht. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden mit auf eine spannende Reise durch verschiedene Länder, Emotionen und Stilrichtungen genommen

Beginn: Vormittag

Eintritt: Über Museumseintritt

Gezeigt werden:

Hirschgesang, Neuseeland, 2016, 6 Min
Regie: Nied Wenlock

Dem jungen Hirsch fehlt das gewisse Etwas auf seinem Kopf: ein Geweih. Und ohne Kopfschmuck lockt er keine Vögel an, die ihn beim frühjährlichen Musizieren unterstützen.

Der Wachmacher, Tschechien, 2017, 9,5 Min
Regie: Filip Diviak

Ein alter Mann arbeitet als Wachmacher, indem er jeden Morgen die Menschen des Dorfes aufweckt. Als er eines Tages ein kleines Glöckchen geschenkt bekommt, ändert sich sein Alltagstrott.

Kleider machen Freunde, Deutschland 2012, 8,5 Min
Regie: Falk Schuster

Ein Igel, der sich nur noch in Verkleidung aus dem Gebüsch traut, trifft auf einen höhenängstlichen und deshalb oft sehr hungrigen Vogel. Trotz oder auch gerade wegen dieser komplizierten Konstellation entsteht zwischen den beiden „Problemtieren“ eine Freundschaft. Und so schaffen es die beiden, ihre absurden Probleme in den Griff zu bekommen.

Höchste Zeit, Herold, Deutschland 2016, 8 Min
Regie: Francie Liebschner

Superheld und Papa Herold, gewandet in einen Superman-Kettenhemd Einteiler, kampferprobt und den Umgang mit vielerlei Gefahr gewohnt, steht eine besondere Aufgabe bevor.

Tiger, Deutschland 2015, 4 Min
Regie: Kariem Saleh

Auf einem Kinderteller ist ein kleiner fröhlicher Tiger aufgedruckt. Doch als er Hunger bekommt und nichts auf seinem Teller finden kann, macht der putzige Schelm sich selbstständig, um seinen Appetit zu stillen.

Armut kennt viele Geschichten, Deutschland 2009, 1 Min
Regie: Isabell Prahl

In der Schule fragte die Lehrerin den kleinen Max nach seinem schönsten Tag der letzten Woche. Dieser erzählte seinen Klassenkammeraden: Er sei in einem Mercedes gefahren, hätte seinen Onkel in dessen Schloss besucht und dann einen Ausflug ans Meer mit seiner Mutter unternommen. Aber die Bilder erzählten eine andere Geschichte.

Looks, Deutschland 2014, 3 Min
Regie: Susann Hoffmann

In eine Welt voll bunter Tiere passt der graue Luchs scheinbar nicht hinein. Er wird von den Anderen ausgeschlossen und schikaniert. Auf seiner Suche nach Zugehörigkeit greift er zu einer drastischen Maßnahme …

Löwe, Deutschland 2017, 4 Min
Regie: Julia Ocker

Der Löwe muss dringend fitter werden! Die Gazelle traut ihm das nicht zu.

Rotkäppchen, nochmal, Kroatien 2012, 4 Min
Regie: Ana Horvat

Das Märchen vom Rotkäppchen – völlig neu erzählt.

Pohyper, Taiwan 2012, 3 Min
Regie: Huiching Tseng

Eine Verbindung von realem Leben und Imagination: Bilder auf den T-Shirts vermitteln einen Eindruck von der Vorstellungskraft des Protagonisten, der in Interaktion mit der Wirklichkeit um ihn herum steht.

Der Elefant und das Fahrrad, Frankreich 2012, 9 Min
Regie: Oleysa Shchuikna

Ein Elefant wohnt unter Menschen in einer Stadt und arbeite als Straßenreiniger. Als er auf einer riesigen Reklametafel ein Fahrrad sieht, ändert sich sein Leben schlagartig: er muss dieses Fahrrad haben – koste es, was es wolle.

Einlass: 10 Uhr

  • Datum: 01.06.2020
  • Ort: Audistraße 7, 08058 Zwickau