
„Werde Filmverführer:in!“ – Workshops gehen in eine neue Runde
Ab März bieten wir wieder den kostenlosen Workshop „Werde Filmverführer:in!“ an. Er richtet sich an alle, die gerne abseits der großen Kinos Filme zeigen wollen, denen dazu aber das nötige Wissen fehlt.
Los geht es mit zwei Online-Workshops. Diese finden statt am 11. März 2022 von 10-12 Uhr sowie am 14. April 2022 von 17-19 Uhr über die Plattform Edudip.
Zudem sind dieses Jahr wieder fünf Präsenz-Kurse geplant. Diese finden ab April über das Jahr und über ganz Sachsen verteilt statt. Die genauen Termine und Informationen sind voraussichtlich ab März hier auf der Website und auf unseren Social Media-Kanälen zu finden.
Im Workshop lernen Teilnehmer:innen, was für die erfolgreiche Planung und Durchführung einer eigenen Filmveranstaltung notwendig ist. Neben allgemeinen Informationen zur Organisation öffentlicher Veranstaltungen werden sie mit rechtlichen Grundlagen vertraut gemacht (u.a. zu Vorführrechten und GEMA) und lernen, wie sie ein zielgruppenorientiertes Filmprogramm auswählen, welche die richtige Projektionstechnik für die jeweilige Veranstaltungsart ist und wie einfache, effiziente Werbung und Pressearbeit aussehen kann.
Neben der anschaulichen Wissensvermittlung haben Teilnehmende am Ende des Kurses die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und darüber hinaus Kontakte für eine spätere Beratung und Vernetzung zu knüpfen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei!
Interessierte melden sich bitte (bis spätestens einen Tag vor Workshop-Termin) direkt über diesen Link an.
Los geht es mit zwei Online-Workshops. Diese finden statt am 11. März 2022 von 10-12 Uhr sowie am 14. April 2022 von 17-19 Uhr über die Plattform Edudip.
Zudem sind dieses Jahr wieder fünf Präsenz-Kurse geplant. Diese finden ab April über das Jahr und über ganz Sachsen verteilt statt. Die genauen Termine und Informationen sind voraussichtlich ab März hier auf der Website und auf unseren Social Media-Kanälen zu finden.
Im Workshop lernen Teilnehmer:innen, was für die erfolgreiche Planung und Durchführung einer eigenen Filmveranstaltung notwendig ist. Neben allgemeinen Informationen zur Organisation öffentlicher Veranstaltungen werden sie mit rechtlichen Grundlagen vertraut gemacht (u.a. zu Vorführrechten und GEMA) und lernen, wie sie ein zielgruppenorientiertes Filmprogramm auswählen, welche die richtige Projektionstechnik für die jeweilige Veranstaltungsart ist und wie einfache, effiziente Werbung und Pressearbeit aussehen kann.
Neben der anschaulichen Wissensvermittlung haben Teilnehmende am Ende des Kurses die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und darüber hinaus Kontakte für eine spätere Beratung und Vernetzung zu knüpfen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei!
Interessierte melden sich bitte (bis spätestens einen Tag vor Workshop-Termin) direkt über diesen Link an.