Mitglieder-Mediathek

Von unseren Mitgliedern produziert, in den Mediatheken verfügbar.

Genre

© Bild: MDR/Steffen Junghans
LUMALENSCAPE
2 Minuten
Länge: 6 x 5-10 Minuten
verfügbar bis: 21.12.2025
© Bild: LOOKSfilm
LOOKSfilm
Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin
Länge: 5 x 30 Minuten
verfügbar bis: 07.07.2026
© Bild: LOOKSfilm
LOOKSfilm
ARTE Re: Cannabis-Boom in Tschechien
Länge: 31 Minuten
verfügbar bis: 07.10.2025
© Bild: LOOKSfilm
LOOKSfilm
ARTE Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer
Länge: 31 Minuten
verfügbar bis: 21.01.2026
© Bild: MDR/Falk Schuster
Falk Schuster, Mike Plitt
Biegen und Brechen
Länge: 8 Minuten
verfügbar bis: 23.10.2025
© Bild: LOOKSfilm
LOOKSfilm, Kai Zwettler
Blast the Past
Länge: 10 x 20 Minuten
verfügbar bis: 19.12.2025
© Bild: Lou Wildemann
Lou Wildemann
Cybo
Länge: 5 Minuten
verfügbar bis: 25.01.2026
© Bild: LOOKSfilm
LOOKSfilm
Dalai Lama – Schicksalsjahre eines Auserwählten
Länge: 3 x 25 Minuten
verfügbar bis: 01.07.2027
© Bild: Alice von Gwinner
Alice von Gwinner
Der Hauptgewinn
Länge: 23 Minuten
verfügbar bis: 16.02.2026
© Bild: MDR/Lumalenscape/Sandra Barth
LUMALENSCAPE
Der tödliche Unterschied – warum das Geschlecht ein Gesundheitsrisiko ist
Länge: 3 x 30 Minuten
verfügbar bis: 07.03.2028
© Bild: MDR/Markus Janßen
LOOKSfilm
Deutsch genug? Fremd und daheim im Osten
Länge: 30 Minuten
verfügbar bis: 16.01.2027
© Bild: MDR/Domenik Schuster
Chemnitzer Filmwerkstatt
Die Mechanik oder: Wie man auf sich Acht gibt
Länge: 11 Minuten
verfügbar bis: 21.09.2025

Auslöser Audio - Der Podcast

Mit dem Podcast »Auslöser Audio« wollen wir publizistisch das Spektrum unseres Fachmagazins erweitern. Im Zentrum stehen dabei unsere Mitglieder und ihre Projekte, die Filmszene in Sachsen sowie aktuelle Themen der Filmbranche. Kuratiert wird das redaktionelle Format von unserem Kollegen Philipp Demankowski.

Der Audio Auslöser ist auch bei Spotify und Apple Podcasts verfügbar.

Auslöser kostenfrei abonnieren

Projektleiter SAVE (SLUB Dresden)

Mirjam Mager

Mitgliederbetreuung und Netzwerkarbeit

Matthias Ditscherlein

Sonderveranstaltungen & Workshops film.land.sachsen

studierte Fernsehproduktion in Leipzig und war zeitgleich Redakteur beim Vogtland Regional Fernsehen. Seit 2011 ist er als freiberuflicher Filmemacher und Dozent selbstständig tätig. Als Regisseur und Produzent ist er an Dokumentarfilmen im In- und Ausland beteiligt. 2018 gründete er den Insel-Kino e.V., der sich im Bereich Kino-, Filmbildung und Veranstaltungsorganisation engagiert. Nach Leipzig und Dresden lebt er seit 2019 wieder im Vogtland. Für das Projekt film.land.sachsen ist er seit 2020 verantwortlich für Workshops und Sonderveranstaltungen.

Roberto Krebs

Presse & Öffentlichkeitsarbeit (Elternzeitvertretung)

studierter Kommunikationswissenschaftler und geprüfter Kulturmanager. Er war Social-Media-Manager u.a. bei der CYNETART und dem DAVE Festival und Projektleiter für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit im »House of Resources Dresden«. In den vergangenen Jahren produzierte er die Trailer für das DAVE Festival sowie zuletzt die Kurzdokumentation »going in circles«.

Nora Fleischer

Redaktion AUSLÖSER & Koordination film.land.sachsen (Büro Leipzig)

absolvierte ihr Studium der Kommunikationswissenschaft, Politik- und Rechtswissenschaft in Dresden und Paris. Währenddessen und danach unternahm sie regelmäßige, berufliche Ausflüge ins Eventmanagement und private ins Kino. Als Regie- und Produktionsassistentin leistete sie ihren Beitrag in der Leipziger Off-Theater-Szene und bei mitteldeutschen Filmproduktionen. Sie war selbständige Werbetexterin und stand fünf Jahre im Dienste des Kurzfilms als Film- und Programmkoordinatorin beim „Kurzsuechtig – Mitteldeutsches Kurzfilmfestival“ in Leipzig.

Philipp Demankowski

Koordination film.land.sachsen

ist studierter Kommunikationswissenschaftler und praktizierender Teilzeit-Journalist. Außerdem ist er unter anderem für Kulturveranstaltungen wie die CYNETART oder das Medienfestival in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Auch im Umweltzentrum Dresden betreut er in verschiedenen Projekten die Öffentlichkeitsarbeit, so etwa für das EUROPE DIRECT Dresden.

 

 

Darüber hinaus ist Philipp Mitbegründer des Musiklabels Uncanny Valley und integraler Bestandteil der Dresdner Clubkultur. Bei DAVE, dem Festival für Clubkultur, kuratiert er das Musikfilmprogramm „Music in Motion“.  Daneben macht er seit Jahren unprofessionell, aber mit Leidenschaft, Radio.

Daphna Dreifuss

Presse & Öffentlichkeitsarbeit (Büro Leipzig) 

studierte Medienkultur, Medienwissenschaften und Near and Middle Eastern Studies in Weimar, Basel, Tel Aviv und London. Im Fokus ihrer Arbeit standen dabei die Rolle des Kinos bei der medialen Darstellung von Geflüchteten, sowie die filmische Auseinandersetzung mit intergenerationellem Trauma und kollektiver Erinnerung im Kontext des Israelisch-Palästinensischen Konflikts.
Nach ihrem Studium war sie u.a. für UFA Fiction in der Pressestelle sowie bei DOK Leipzig im Marketing tätig.

Sophie Quadt

Geschäftsleitung

studierte Politik- und Kulturwissenschaften an der TU Dresden und war viele Jahre in der politischen Bildung im Bereich Europa und Internationales tätig, u.a. als Referentin bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Dresden und als Projektleiterin am Europa-Haus in Leipzig.