Gemeinsam mit dem Cineding Leipzig haben wir eine Filmreihe entwickelt, die dem mitteldeutschen Filmschaffen eine Bühne bieten und einen Einblick hinter die Kulissen geben soll. Gezeigt werden Filme, die unter kreativer Mitwirkung von Filmschaffenden aus der Region realisiert wurden. Im Anschluss an die Filmvorführungen berichten Vertreter*innen verschiedener Gewerke über ihre konkrete Arbeit an dem Film.

Um 18:00 Uhr treffen wir uns zum Filmstammtisch Leipzig im Cineding, um in lockerer Atmosphäre gemeinsam bei einem Getränk über laufende Projekte, kommende Vorhaben und alles dazwischen zu sprechen.

Für alle, die neu dazustoßen: Der Stammtisch richtet sich an Filmschaffende aus allen Filmgewerken sowie an alle Filminteressierten – hier könnt ihr über eure aktuellen Projekte, anstehende Festivals oder einfach euer letztes tolles Kinoerlebnis schnacken. Ganz egal ob  Regie, Produktion, Kamera, Schnitt, SFX & VFX, Maske, Schauspiel, Kostüm oder Musikkomposition  – der Filmstammtisch bietet Austausch und Vernetzung in Sachen  Film-Know-how, Jobs, Personal und Kooperationen. Denn gemeinsam lässt sich mehr bewirken.

Im Anschluss geht es dann gemeinsam ins Kino, die Filmvorführung beginnt um 19:00 Uhr.

»Im Prinzip Familie« mit Werkstattgespräch

In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, arbeiten drei Erzieher*innen im Schichtdienst in einer Wohngruppe. Die Kinder nennen sie Herr Wagner, Frau Wagner und Herr Gerecke. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule und Freizeitaktivitäten zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie zuhören, trösten, auf dem Sofa kuscheln, Filmabende und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Die Betreuer*innen wollen keine Ersatzeltern sein, und dennoch zeigen, wie sich ein familiäres Miteinander anfühlen kann. Der Film wurde mit dem Deutschen Kamerapreis in der Kategorie »Doku Kino« ausgezeichnet.

Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Kameramann Johannes Praus im Werkstattgespräch über seine Arbeit an dem Film. Moderiert wird das Gespräch von der freien Produzentin Jette Blümler.

Die Tickets kosten 7 Euro, ermäßigt 6 Euro. Reservierungen sind über die Website von Cineding Leipzig möglich.