Wir haben eine Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch an Karoline Rößler, die mit ihrem Film unsere Jury überzeugte. Damit geht der film.land.sachsen-Preis für Filmkultur im ländlichen Raum beim DOK Leipzig an »Intersection – Alles ist politisch«. Vielen Dank an unsere tatkräftige und entscheidungsfreudige Jury!
Nun freuen wir uns, den Film bald bei uns im Programm präsentieren zu können und an möglichst viele Spielstätten in Sachsen zu vermitteln. Am besten natürlich mit der Regisseurin selbst vor Ort. Denn zu diskutieren gibt es im Anschluss der Sichtung genug. Das macht schon der Begleittext von Luc-Carolin Ziemann deutlich.



»Das Projekt „Intersection – Alles ist politisch“ fragt, wie Diskriminierungsstrukturen erfahrbar gemacht werden können – insbesondere für jene, die Diskriminierung (noch) nicht selbst erlebt haben. Genau diesen Zweck verfolgt ein interaktives Handyspiel, das sich durch zwei Eigenschaften auszeichnet: Es ist kompetitiv – und es ist unfair. Die einen starten mit Privilegien, die anderen unter erschwerten Bedingungen, je nachdem, welche Figur sie zugeteilt bekommen. Im Film dient das Spiel als Ausgangspunkt, Visualisierung und Realitätscheck für eine Gruppe von sechs Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, gesellschaftliche Ungleichheit und Diskriminierung klar zu benennen und ihnen öffentlich entgegenzutreten.
Der Austausch der sechs am runden Tisch verdeutlicht, wie allgegenwärtig Rassismus, Sexismus, Ableismus, Queer- und Transfeindlichkeit sind. Und dass es in einer Zeit, in der weltweit rechte Parteien erstarken und marginalisierten Gruppen Rechte abgesprochen werden, umso wichtiger ist, nicht nur in den als „woke“ verhöhnten eigenen Bubbles gegen Ungleichheit zu arbeiten, sondern auch auf die ebenso oft zitierte „Mitte der Gesellschaft“ einzuwirken.«