Natürlich ist das Landesprogramm zur Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen (SAVE) auch in diesem Jahr beim Kurzfilmtag am 21. Dezember dabei. Mit neuem Programm, neuer Location und neuem Live-Musiker! Und das sind die Details:

Mythos und Maloche

SAVE-Kurzfilmtag im Hole of Fame

Der Kürzeste Tag ist Kurzfilmtag! Filmverband Sachsen und SLUB Dresden präsentieren historisches Filmmaterial aus ihrem gemeinsamen Digitalisierungsprogramm SAVE. Block 1 mit Originalfilmton, Block 2 partiell mit Live-Vertonung!

Block 1:
In der DDR war Filmkunst oft genug Propaganda, doch auch hier gab es Dissidenz. Eine überschaubare Szene von Künstlern und Filmschaffenden versuchte, eigene Wege zu gehen. Mit Werken von Christine Schlegel, Cornelia Klauß, Wolfgang H Scholz und Claus Löser.

Christine Schlegel: Pergamotten; 1983, 9:31
Claus Löser: Nekrolog; 1985, 6:29
Cornelia Klauß: Halle – schwarz/weiß; 1987, 9:21
Wolfgang H Scholz: Traum 1, 1986, 4:58

Block 2:
Präsenter als Kunst war auf alle Fälle Arbeit in der DDR. Zum Beispiel für „Kohlenlothar“, der als der Letzte seiner Art Ende der 1980er in der Dresdner Neustadt das Brennmaterial per Handkarren auslieferte. Ergänzt wird die Kurz-Doku durch Einblicke in die kollektive Landwirtschaft, Maloche im Tagebau, Baustoffwesen und Topfproduktion – mit Live-Vertonung von Johannes Gerstengarbe.

Zusammenschnitt aus DDR-Nachrichten und Propagandafilmen, 1950er-1970er, ca. 25:00
Wolfgang H Scholz: Kohlenlothar, 1990, 12:43

Eine Veranstaltung im Rahmen des Kurzfilmtages.