Gemeinsam Kurzfilme schauen – ins Gespräch kommen – Perspektiven öffnen! Die AG Kurzfilm lädt dazu ein, gemeinsam Kurzfilme zu schauen, zu erleben und zu diskutieren.
Das Programm ist in zwei thematische Blöcke gegliedert: Im ersten Abschnitt stehen migrantische Erfahrungen, die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und gesellschaftliche Missverhältnisse im Mittelpunkt. Der zweite Teil widmet sich der Rolle der Frau und Fragen von Körper, Mutterschaft und Selbstbestimmung.
Das Programm wurde zusammengestellt von der AG Kurzfilm, der bundesweiten Interessenvertretung für den deutschen Kurzfilm. Das Ziel dieses Verbandes ist es, die öffentliche Wahrnehmung deutscher Kurzfilme im In- und Ausland zu stärken sowie die Bedingungen für deren Produktion und Auswertung zu verbessern
Übersicht
Gesamtlaufzeit ca. 68 min.
Kosten für eine Vorführung: 95 € zzgl. 5 € Versand.
Filmprogramm als PDF (bald)
Brand
Regie: Alexander Lahl, Jan Koester | 5 min | Animation, Dokumentarfilm | 2019
Bild: Alexander Lahl, Jan Koester
Bleiben
Regie: Christian Tung Anh Nopper | 7 min | Dokumentarfilm | 2023
Bild: Christian Tung Anh Nopper
Kafana na Balkanu / Balkan, Baby
Regie: Boris Gavrilović | 18 min | Fiktion | Deutschland | 2023
Bild: Leander Hartung, Hochschule für Fernsehen und Film München 2023
Hit The Road, Egg!
Regie: Sabine Redlich | 1 min | Fiktion | Deutschland | 2021
Bild: Sabine Redlich
Kleptomami
Regie: Pola Beck | 10 min | Fiktion | Deutschland | 2015
Bild: interfilm
getty abortions
Regie: Franziska Kabisch | 22 min | Experimentalfilm, Dokumentafilm | Deutschland | 2023
Bild: Franziska Kabisch
Wochenbett
Regie: Henriette Rietz | 5 min | Animationsfilm | Deutschland | 2020
Bild: Henriette Rietz