Synopsis
Jamila ist neun, Rachel elf und Faseeha zwölf, als sie ihre ersten Schritte in eine neue Hip-Hop-Kultur machen. Die Berlinerinnen lernen sich bei einem Rap-Projekt kennen, werden Freundinnen und starten mit der Crew Sisterqueens durch. Vier Jahre lang begleitet sie dieser Dokumentarfilm durch den Alltag mit Eltern, Geschwistern und ihrer ungewöhnlichen Hip-Hop-Wahlfamilie, in der sie viel über Hooklines und noch mehr über Selbstachtung lernen.
Übersicht
Lizenzkosten für eine Vorführung: 95 € zzgl. 5 € Versand (bei Bedarf).
Worum geht es?
Die drei Freundinnen Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) sind Teil des Rap-Projekts „Sisterqueens“ im Berliner Wedding. Unter Anleitung etablierter Rapperinnen lernen sie, sich selbst zu feiern, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und Ungerechtigkeiten anzuprangern. Der beobachtende Dokumentarfilm begleitet die drei Mädchen über mehrere Jahre hinweg bei ihren ersten Schritten als junge, selbstbewusste Künstlerinnen, die nicht zuletzt den Geschlechterklischees im Rap die Stirn bieten.
Clara Stella Hünekes Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg gewährt über mehrere Jahre hinweg einen tiefen Einblick in ein Projekt, dessen Bedeutung gar nicht stark genug betont werden kann.
Das Rap-Projekt SISTERQUEENS ist ein feministisches Projekt des Kollektivs Peira in Kooperation mit diversen Rapperinnen, MÄDEA und anderen Mädchenzentren in Berlin.
Filmdaten
Dokumentarfilm, 97 Minuten
Deutschland 2024
Sprache: Deutsch
FSK 6