Am 28. August ist es wieder so weit. Auch in diesem Jahr laden wir alle Medienschaffenden und Interessierte zum 18. FILMSOMMER SACHSEN in den Mediencampus Villa Ida in Leipzig ein. Als größte Netzwerkveranstaltung für Filmkultur und Filmschaffen in Sachsen bietet der Fachtag Filmschaffenden sowie Vertreter*innen der Kultur- und Medienpolitik, der Förderinstitutionen, Festivals, Kinos, Produktionsfirmen und Filmdienstleistungen eine Plattform, um über wichtige Veränderungen für die Filmbranche in Sachsen und Mitteldeutschland ins Gespräch zu kommen.
Um in diesem Jahr noch mehr Raum für Gespräche und Austausch zu bieten, führen wir unser neues Format »Barcamp-Spot« ein, bei dem von den Teilnehmenden angeregte Themen in Kleingruppen diskutiert werden können. Wer ein Thema vorschlagen und/oder eine Session leiten möchte, kann dies bis zum 10. August auf unserem Padlet eintragen oder uns eine E-Mail schreiben. Wir freuen uns über rege Beteiligung!
Ausführliche Informationen zum Programm gibt es hier: Filmsommer Sachsen 2025. Die Teilnahme am 18. FILMSOMMER SACHSEN ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 27. August möglich. Zur Anmeldung. Wegen begrenzter Plätze und gestiegener Cateringkosten bitten wir Sie, uns unmittelbar zu informieren, sollten Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Auch in diesem Jahr sorgen wir wieder für Ihr kulinarisches Wohl. Ebenso ist eine Kinderbetreuung durch KAWI-KIDS ab einer Mindestanzahl an zu betreuenden Kindern möglich. Bitte schreiben Sie bei Interesse eine E-Mail an Mirjam Mager m.mager@filmverband-sachsen.de Wir bestätigen Ihnen die Betreuung, sobald sie zustande kommt.
* * * *
In Kooperation mit der Mitteldeutschen Medienförderung.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig.
Der Filmverband Sachsen e. V. und seine Projekte werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

