Der Podcast stimmt auf »Mit der Faust in die Welt schlagen« ein, der bei film.land.sachsen ab sofort buchbar ist.

Der Roman »Mit der Faust in die Welt schlagen« machte 2018 den jungen Autor Lukas Rietzschel weit über Sachsen hinaus bekannt. Mit klarer Sprache und schonungsloser Beobachtung schilderte er das Aufwachsen zweier Brüder in der sächsischen Provinz nach der Wende – ein Text, der zugleich Familiengeschichte, Coming-of-Age und Chronik gesellschaftlicher Verwerfungen ist. Die Regisseurin Constanze Klaue, die bereits mit ihrem Kurzfilm »Lychen 92« eine ostdeutsche Jugendgeschichte erzählte, wagte sich an die Verfilmung: ein Kinodebüt, das den Blick konsequent aus Kinderaugen lenkt und die großen politischen Linien nur durchscheinen lässt. Entstanden ist ein intensiver Film über Herkunft, Identität und Radikalisierung.

Nun ist die Adaption im Programm von film.land.sachsen für nichtgewerbliche Auswertungen verfügbar. Alle Kinofans im ländlichen Raum in Sachsen, die den Film im Ort vorführen wollen, können sich ab sofort bei Nora oder Philipp melden.

Genug Gründe also, um in der neusten Ausgabe unseres Podcasts mit der Regisseurin und dem Autor über Zusammenarbeit, Kinderperspektiven und die Frage nach der »ostdeutschen« Geschichte zu sprechen.

Moderation: Philipp Demankowski

Erschienen ist die aktuelle Ausgabe auch bei Spotify und bei Apple Podcasts.