Das Witaj‑Festival ist ein kulturelles Sommerfestival, das in der sorbischen Lausitz – genauer gesagt in Nebelschütz/Miltitz – direkt am Steinbruchsee stattfindet. Es setzt den Schwerpunkt auf sorbisch‑deutsche Zweisprachigkeit, Traditionen, kreative Workshops und Gemeinschaftserleben.

Der Name »Witaj« bedeutet auf Sorbisch »Willkommen« und verbindet sich mit dem Witaj‑Sprachzentrum, das Immersions‑Programme in sorbischen Kindergärten und Schulen fördert.

Das Festival versteht sich als Plattform zur Stärkung sorbischer Sprache und Kultur – unterstützt von Einrichtungen wie der Stiftung für das Sorbische Volk.

Programmvorschau 2025 angekündigt am 25./26. Juli 2025 unter dem Motto »Zusammen bist du nicht allein« – mit Gesprächs‑ und Kulturangeboten vor Ort.

  • Workshops: z. B. Preisbildungs-Workshops für sorbische Kreativwirtschaft, künstlerische Mitmach‑Formate & Sprachimpulse
  • Kulinarisches & Handwerk: regionale Küche, Handwerk, kreatives Schaffen in lockerer Festival‑Atmosphäre.
  • Musik und Bühne: lokale und sorbisch‑deutsche Musik‑ & Theater‑Acts: von sorbisch‑deutschen Theaterprojekten bis hin zu Bands und DJ‑Sessions.
  • Kulturelle Revitalisierung: Das Festival fördert aktiv die sorbische Identität und Sprache in einer Region, in der diese Minderheit lebt. Durch Immersion, Workshops, Theater und Musik wird die Tradition zeitgemäß weitergeführt
  • Community & Zusammenhalt: Unter dem Motto »Willkommen!« entsteht ein Ort des Austauschs – für Sorben, Kultur‑Interessierte und die lokale Bevölkerung.

Und auch film.land.sachsen ist präsent mit dem Kurzfilmprogramm Łužycafilm, das am 25. Juli von 21 bis 22.30 einen spannenden Einblick in die Vielfalt des aktuellen sorbischen, inbesondere auch sorbischsprachigen Kurzfilmschaffens gibt. Jenseits von Klischees und Folklorismus zeigt es Innensichten sorbischer Filmkünstler*innen. Aufgegriffen werden dabei Themen der regionalen Geschichte und Motive des kulturellen Erbes, z.B. sorbische Dichtung, Musik und Sagenwelt sowie Fragen der ethnischen Identität.

Das Sorbisch-Deutsche Filmnetzwerk Łužycafilm vernetzt und unterstützt Film- und Medienschaffende aus der Lausitz. Eine der wichtigsten Aufgaben ist dabei die Förderung und Sichtbarmachung sorbischen Filmschaffens.