AGM Leipzig GmbH
- Glücklicher Montag
Sandra Strauß
Kochstr. 132
04277 Leipzig
Kochstr. 132
04277 Leipzig
- Sandra Strauß Kochstr. 132 04277 Leipzig
- +49 (0)341 91859600
- s.strauss@gluecklicher-montag.de
Werdet Teil einer starken Community von Filmschaffenden, die kreative Köpfe aus ganz Sachsen und Mitteldeutschland vereint!
Der Filmverband Sachsen e.V. bietet Euch Zugang zu einem lebendigen Netzwerk, praxisorientierten Weiterbildungsangeboten und exklusiven Veranstaltungen, die Eure berufliche Entwicklung unterstützen. Gemeinsam fördern wir eine kreative, solidarische Filmszene, die auch über die Grenzen Sachsens hinausstrahlt. Werdet Mitglied und gestaltet die Zukunft der sächsischen Filmbranche aktiv mit!
Ob als Regisseur*in, Produzent*in, Drehbuchautor*in, Techniker*in usw. – bei uns findet Ihr nicht nur den Austausch, den Ihr sucht, sondern auch wertvolle Kontakte, die Eure Projekte voranbringen. Eure Mitgliedsbeiträge fließen direkt in die Förderung der regionalen Filmkultur. Mit diesen Mitteln vergibt der Filmverband Sachsen e.V. Filmpreise auf verschiedenen regionalen Festivals, um herausragende Projekte und Talente aus Sachsen auszuzeichnen und sichtbar zu machen. So unterstützt auch Ihr die Filmszene vor Ort und tragt zur Wertschätzung kreativer Leistungen in unserer Region bei.
Nutzt unsere Suchfunktion, um gezielt nach Mitgliedern zu suchen, die Euren Interessen und Projekten entsprechen! Über das Suchfeld können alle Mitglieder nach Schlagworten gefiltert werden, z. B. nach Standort, Tätigkeitsbereich, Angeboten und speziellen Leistungen. So findet Ihr schnell die passenden Kontakte und Expertise für Eure Filmprojekte in Sachsen.
Hier kannst du den Mitgliedsantrag und die aktuelle Beitragssatzung herunterladen. Bitte schicke den ausgefüllten und unterschriebenen Mitgliedsantrag an:
Filmverband Sachsen e. V.
Alaunstraße 9
01099 Dresden
Im Podcast stellen sich Alina Cyranek und Joachim Günther vor. Die beiden Vorstandsvorsitzenden des Filmverband Sachsen e.V. sprechen über ihre Arbeit, Ziele und Visionen für den Verband. Die Folge soll nicht nur Einblicke in die Vorstandsarbeit geben, sondern auch Mitglieder motivieren, über eine Kandidatur für den Vorstand nachzudenken.
Denn: Bei unserer kommenden Mitgliederversammlung am 20. März 2025 steht ein Wahljahr im Verband an.
Die Suche ergibt keine Ergebnisse
filmlandsachsen.de ist eine Initiative des Filmverbands Sachsen.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Der Filmverband Sachsen e. V. und seine Projekte werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Sonderveranstaltungen & Workshops film.land.sachsen
studierte Fernsehproduktion in Leipzig und war zeitgleich Redakteur beim Vogtland Regional Fernsehen. Seit 2011 ist er als freiberuflicher Filmemacher und Dozent selbstständig tätig. Als Regisseur und Produzent ist er an Dokumentarfilmen im In- und Ausland beteiligt. 2018 gründete er den Insel-Kino e.V., der sich im Bereich Kino-, Filmbildung und Veranstaltungsorganisation engagiert. Nach Leipzig und Dresden lebt er seit 2019 wieder im Vogtland. Für das Projekt film.land.sachsen ist er seit 2020 verantwortlich für Workshops und Sonderveranstaltungen.
Presse & Öffentlichkeitsarbeit (Elternzeitvertretung)
studierter Kommunikationswissenschaftler und geprüfter Kulturmanager. Er war Social-Media-Manager u.a. bei der CYNETART und dem DAVE Festival und Projektleiter für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit im »House of Resources Dresden«. In den vergangenen Jahren produzierte er die Trailer für das DAVE Festival sowie zuletzt die Kurzdokumentation »going in circles«.
Redaktion AUSLÖSER & Koordination film.land.sachsen (Büro Leipzig)
absolvierte ihr Studium der Kommunikationswissenschaft, Politik- und Rechtswissenschaft in Dresden und Paris. Währenddessen und danach unternahm sie regelmäßige, berufliche Ausflüge ins Eventmanagement und private ins Kino. Als Regie- und Produktionsassistentin leistete sie ihren Beitrag in der Leipziger Off-Theater-Szene und bei mitteldeutschen Filmproduktionen. Sie war selbständige Werbetexterin und stand fünf Jahre im Dienste des Kurzfilms als Film- und Programmkoordinatorin beim „Kurzsuechtig – Mitteldeutsches Kurzfilmfestival“ in Leipzig.
Koordination film.land.sachsen
ist studierter Kommunikationswissenschaftler und praktizierender Teilzeit-Journalist. Außerdem ist er unter anderem für Kulturveranstaltungen wie die CYNETART oder das Medienfestival in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Auch im Umweltzentrum Dresden betreut er in verschiedenen Projekten die Öffentlichkeitsarbeit, so etwa für das EUROPE DIRECT Dresden.
Darüber hinaus ist Philipp Mitbegründer des Musiklabels Uncanny Valley und integraler Bestandteil der Dresdner Clubkultur. Bei DAVE, dem Festival für Clubkultur, kuratiert er das Musikfilmprogramm „Music in Motion“. Daneben macht er seit Jahren unprofessionell, aber mit Leidenschaft, Radio.
Presse & Öffentlichkeitsarbeit (Büro Leipzig)
studierte Medienkultur, Medienwissenschaften und Near and Middle Eastern Studies in Weimar, Basel, Tel Aviv und London. Im Fokus ihrer Arbeit standen dabei die Rolle des Kinos bei der medialen Darstellung von Geflüchteten, sowie die filmische Auseinandersetzung mit intergenerationellem Trauma und kollektiver Erinnerung im Kontext des Israelisch-Palästinensischen Konflikts.
Nach ihrem Studium war sie u.a. für UFA Fiction in der Pressestelle sowie bei DOK Leipzig im Marketing tätig.
Geschäftsleitung
studierte Politik- und Kulturwissenschaften an der TU Dresden und war viele Jahre in der politischen Bildung im Bereich Europa und Internationales tätig, u.a. als Referentin bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Dresden und als Projektleiterin am Europa-Haus in Leipzig.