Im Herbst haben wir für euch wieder eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen geplant:

Am 10. Oktober findet in Leipzig unser nächster Filmstammtisch statt, gefolgt von einem Screening & Werkstattgespräch zu »Im Prinzip Familie« mit Kameramann Johannes Praus.

Am 9. November veranstalten wir im Stadtteilhaus Dresden-Äußere Neustadt in Kooperation mit dem Move It! Festival für Menschenrechte den Workshop »Verantwortungsvoll Geschichten erzählen – Werkzeuge für den Dokumentarfilm«.

Am 12. November folgt ein Online-Seminar zu der Frage »Wie kommt mein Film zum Publikum – auch ohne Verleih?«. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmenden jedoch auf 25 begrenzt.
*** Update 20.10.: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste. ***

Am 13. November kommt der nächste Filmstammtisch in Dresden, diesmal verkleidet als »Speed-Dating für die Dresdner Filmbranche«. Ort des Geschehens ist die Reaktanz im Kraftwerk Mitte.

Am 20. November treffen sich beim »Filmstammtisch Spezial: Autor*innen & Filmschaffende in Leipzig« in Naumanns Gaststube.

Am 27. November veranstalten wir gemeinsam mit der Cinémathèque Leipzig den Workshop »Rassismuskritik im Film – Narrative erkennen, Perspektiven erweitern«, ebenfalls in Leipzig. Er richtet sich an Filmschaffende aller Gewerke, die die ihre eigene Arbeit kritisch hinterfragen, ein bewussteres Verständnis für rassistische Narrative entwickeln und Werkzeuge für eine diversere Darstellung im Film mitnehmen möchten.

Und auch in der Vorweihnachtszeit haben wir noch eine ganz wunderbare Veranstaltung, denn vom 5. bis 7. Dezember in der Kulturfabrik Meda in Mittelherwigsdorf unsere diesjährigen Bildgespräche statt. Die neunte Ausgabe des Formats bringt unter dem Titel »Kreativensemble – von der Vision zur Szene« und unter der Leitung von Markus Schleinzer Regisseur*innen und Schauspieler*innen zusammen, um gemeinsam künstlerisch zu arbeiten, Perspektiven zu wechseln und den kreativen Austausch zu vertiefen.

Wir freuen uns auf euch!